Ergebnisse des Trendmonitors „Out-of-Home-Branche im Wandel“
Das erfährst du in der Zusammenfassung
Wir haben in den vergangenen Wochen diverse Branchenexpert:innen befragt und dabei viel Spannendes zu Tage gefördert. So wollten wir unter anderem wissen, wie und warum sich die OOH-Branche – mit welchen Auswirkungen - verändert hat? Und wie die Kollegen und Kolleginnen in den Agenturen und bei Kund:innen die Zukunft der Branche oder bestimmter Formate einschätzen?
Dabei zeigt sich, dass Digital Out of Home (DOOH) bereits jetzt, als das am stärksten wachsende Werbesegment, eine entscheidende Rolle am Wandel hat. Die Nachfrage nach digitalen Werbeformaten steigt und steigt. 94 % der Befragten gaben an, in Zukunft mit DOOH werben zu wollen.
Manche Vorteile liegen selbstredend auf der Hand: DOOH verbindet die Stärken klassischer Medien, wie Öffentlichkeit und Reichweite, mit Bewegtbild und passgenauer Auslieferung nach Tag, Uhrzeit, Standort, Wetter oder Varianten der Einblendungsfrequenz.
Die Auswertung unserer Trendumfrage zeigt, dass…
- Preis und Standort die zwei entscheidendsten Faktoren bei er Wahl eines OOH-Mediums sind
- 61 % der Befragten DOOH-Medien als wirksamer erachten, als analoge Werbemedien
- Die Steigerung des Abverkaufs von Produkten das wichtigste Ziel ist, dass mit DOOH erreicht werden soll
DOOH erreicht - aufmerksamkeitsstark und präsent - nahezu jede Zielgruppe: Auf dem Weg zur Arbeit, in der Freizeit, im ÖPNV oder unmittelbar am PoS vor Kaufentscheidungen… Aber wir wollen den Umfrageergebnissen auch nicht zu weit vorgreifen und die Zahlen für sich sprechen lassen. Neugierig geworden?